Das Unternehmen will bei neuen Erkenntnissen ergänzend über den Zwischenfall informieren. Medgate hat bereits mehr als zwölf Millionen Patienten aus der Schweiz, Deutschland und den Philippinen beraten. Die ersten Behandlungen und Arztgespräche erfolgten per Telefon, seit einigen Jahren bietet Medgate Videosprechstunden an. Auch ADAC-Auslandsversicherte und -Premiummitglieder können den Dienst über die ADAC Medical App nutzen. Der Dienst ist von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert und kann damit von gesetzlichen Versicherten kostenlos genutzt werden. Bisher war Zava nur Selbstzahlern oder Privatpatienten vorbehalten.
- Nach Übernahme durch einen Arzt müssen Sie dann zum vereinbarten Termin die App öffnen und der Online-Sprechstunde beitreten.
- TeleClinic steckt auch hinter docdirekt, einem Pilotprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
- Unsere Dienstleistung ist von Schweizer Krankenkassen anerkannt”, teilt die Jungfirma in eigener Sache mit.
- Ihre private Krankenversicherung erstattet die bei der Behandlung über Medgate entstehenden Kosten.
- Steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe, erhöhen Sie die Produktivität, steuern Sie praxisverändernde Umsatztrends und verbessern Sie die Patientenbindung.
- Doc Cirrus
Das Berliner Unternehmen Doc Cirrus, das 2012 von Torsten Schmale gegründet wurde, positioniert sich zunächst einmal als Arzt- und Praxissoftware.
Die Videosprechstunde eignet sich natürlich nicht gleichermaßen für alle medizinischen Fachbereiche. Manche Untersuchungen setzen einen Praxisbesuch einfach zwingend voraus. Neben dem Arztbesuch vor Ort haben Sie jetzt auch die Möglichkeit Ärzte aus ganz Deutschland telemedizin anbieter bequem von Zuhause per Videogespräch zu sprechen. Ihren Arztbrief, Rezept oder eine Krankschreibung erhalten Sie im Anschluss schnell & sicher über die TeleClinic App. Die Kosten für den Online-Arztbesuch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Software für OphthalmologieIntelleChartPRO
Gesetzlich Krankenversicherte können in der Regel ihre Versichertenkarte vorzeigen und die Kasse übernimmt die medizinische Behandlung per Video. Ist kein Termin für Kassenpatienten verfügbar, müssen sie den Online-Arztbesuch selbst bezahlen – wie ein Privatpatient. Bei den digital erstellten Rezepten müssen telemedizin anbieter gesetzlich Versicherte die Medikamente derzeit selbst bezahlen. Für Behandlungen per Fragebogen zahlen Versicherte auch selbst. Wenn Sie als Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeut einen zertifizierten Videodienst nutzen möchten, müssen Sie dies zunächst bei Ihrer Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung anzeigen.
Für eine Rezeptanfrage müssen Patienten einen Fragebogen ausfüllen. Ärzte haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ihre Patienten – zumindest teilweise – auch per Videosprechstunde zu behandeln. Anbieter können für die Platzierung in unseren Produktlisten bieten. Durch diese Option wird das Produktverzeichnis entsprechend den Geboten sortiert, vom höchsten zum niedrigsten Wert. Bietende Anbieter können über den blauen Button neben ihrem Produktprofil "Website besuchen" identifiziert werden. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe, erhöhen Sie die Produktivität, steuern Sie praxisverändernde Umsatztrends und verbessern Sie die Patientenbindung.
Rezept und Krankschreibung digital
Die KVBW entschied sich aber kürzlich dafür, Docdirekt ohne Enddatum weiterzuführen. Eine Ärztin sieht sich die Anfragen an, kontaktiert den Patienten gegebenenfalls über dessen Account und stellt ein Rezept aus, wenn aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht. Oft wird das Rezept gleich auf elektronischem Weg an eine Apotheke versendet, die dann die Medikamente an die Patienten verschickt.
Untersagt ist damit nicht die Fernbehandlung an sich, sondern die ausschließliche Fernbehandlung ohne vorherigen physischen Kontakt. Das hat sich 2018 geändert, als die Bundesärztekammer die Regelung gelockert hat. Seitdem ist eine medizinische https://deineigeneshomegym.de/ueberblick-ueber-die-medizinische-plattform-sofortarzt-leistungen-spezialisierung-und-vorteile/ Behandlung auch ohne persönlichen Erstkontakt unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, wenn sie zum Beispiel ärztlich vertretbar ist. Außerdem muss die Lockerung auf Ebene des Bundeslandes verabschiedet sein, in dem Ärzte sitzen.
Telemedizin-Boom durch Covid-19
Und auch andere strukturelle Anforderungen würden die Angebote an Videosprechstunden für Ärzte erschweren. Auch Kry begründet den Schritt mit veränderten Marktbedingungen. Das Unternehmen ist derzeit gar nicht mehr in Deutschland aktiv. Meist handelt es sich bei den Rezepten, die Teleärzte ausstellen, um Privatrezepte, bei denen Versicherte die Medikamente selbst bezahlen müssen. Ein reguläres elektronisches Kassenrezept gibt es noch immer nicht flächendeckend.
Zudem ist das Angebot einer Videosprechstunde ein weiterer Baustein für erfolgreiches Praxismarketing, mit dem man sich – zumindest aktuell noch – von Wettbewerben abheben kann. Ein besonders umfängliches Leistungsportfolio bieten ESPRECHSTUNDE und ARZTKONSULATION AK GMBH. Neben https://apomeds.com/de kostenlosem Support und einer Terminplanung werden von beiden Anbietern 9 weitere Leistungen angeboten. Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport.
App für iPad und Mobiltelefon
Überprüfen Sie Patientenkarten, … Windows-basierte medizinische App zur interaktiven Patientenfernüberwachung inklusive Spirometrie und Oximetrie. Live Video Exam ist eine App für den Arzt, die sich in Echtzeit mit der MIR Spirobank App (für den Patienten) verbindet. Wie bei einer normalen Sprechstunde muss die Privatsphäre der Patienten unbedingt sichergestellt sein. Welche technischen Voraussetzungen Sie als Arzt für die Durchführung einer Videoberatung erfüllen müssen, finden Sie ausführlich in Anlage 31b zum Bundesmantelvertrag-Ärzte.
Krankschreibung in Minuten mit der TeleClinic App.
Nach der Berufsordnung für Ärzte beraten Ärzte in Deutschland im persönlichen Kontakt. Medi24
Das Berner Unternehmen Medi24, 1999 gegründet, ist der Pionier unter den Telemedizin-Firmen überhaupt. Schätzen den Datenschutz bei digitalen Gesundheitsangeboten als eher oder sehr wichtig ein. Die Dienste des Schweizer Telemedizin-Anbieters Medgate funktionieren nach einem Cyberangriff wieder. "Seit 1 Uhr früh am Dienstagmorgen, 5. September 2023, können die Ärztinnen und Ärzte von Medgate ihre Patientinnen und Patienten wieder telemedizinisch behandeln", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.